Was tun im Trauerfall

Was tun im Trauerfall?

Ein Leitfaden für die ersten Schritte

Der Verlust eines geliebten Menschen ist ein schwerer Einschnitt im Leben. In dieser Zeit der Trauer und des Schmerzes stehen Angehörige vor vielen organisatorischen Herausforderungen. Wir möchten Ihnen mit diesem Leitfaden dabei helfen, die ersten Schritte in dieser schwierigen Zeit zu verstehen und Ihnen die nötige Unterstützung bieten.

Nach dem Tod eines Menschen müssen zunächst einige wichtige Schritte unternommen werden:

  • Benachrichtigung des Arztes: Ist der Tod zu Hause eingetreten, sollte zunächst der behandelnde Arzt informiert werden, der den Verstorbenen untersucht und im Anschluss den Totenschein ausstellt. Falls der Hausarzt nicht erreichbar ist, kann auch der ärztliche Bereitschaftsdienst ( Telefon: 116 117 ) verständigt werden.
  • Kontaktaufnahme mit dem Bestattungsinstitut: Sobald der Tod festgestellt wurde, kann ein Bestattungsinstitut kontaktiert werden. Wir sind rund um die Uhr für Sie erreichbar und kümmern uns um alle notwendigen Formalitäten und die Organisation der Bestattung

Oft haben Verstorbenen vorab Wünsche zur Art der Bestattung geäußert, sei es eine Erd- oder Feuerbestattung oder eine besondere Zeremonie. Wenn keine klaren Wünsche vorliegen, helfen wir Ihnen dabei, eine würdevolle Bestattung zu organisieren, die dem Verstorbenen gerecht wird.

  • Organisation der Trauerfeier: Die Trauerfeier ist ein wichtiger Bestandteil der Bestattung. Wir unterstützen Sie bei der Planung und Durchführung einer würde- und respektvollen Zeremonie, sei es in einer Kirche, einer Kapelle oder im engsten Familienkreis. Dabei kümmern wir uns um alle Aspekte, von der Auswahl des Sarges oder der Urne bis hin zur Koordination der musikalischen Untermalung
  • Administrative Aufgaben: Im Trauerfall müssen zahlreiche administrative Aufgaben erledigt werden. Meldung beim Standesamt: Die Todesurkunde wird beim Standesamt beantragt.
  • Benachrichtigung von Banken, Versicherungen und Behörden: In vielen Fällen müssen Banken, Versicherungen und Rentenversicherungen informiert werden.
  • Vorsorge- und Testamentfragen: Sollte der Verstorbene ein Testament hinterlassen haben, ist es wichtig, dieses zu öffnen und den weiteren Verlauf mit einem Notar oder Anwalt zu besprechen.

Trauer ist individuell und oft ein langwieriger Prozess. In dieser Zeit können Sie sich auf uns verlassen. Neben der organisatorischen Hilfe vermitteln wir auch psychologische Unterstützung und Trauerbegleitung aus Ihrer Region. Wir möchten, dass Sie in dieser schweren Zeit nicht alleine sind und bieten Ihnen professionelle Unterstützung, wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie Hilfe brauchen.

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen. Wir sind für Sie da.