Klassische Bestattungsarten
Klassische Bestattungsarten umfassen verschiedene Traditionen und Rituale zur Beisetzung von Verstorbenen:
Erdbestattung
- Die Erdbestattung ist die traditionellste Form der Bestattung in Deutschland. Der Verstorbene wird in einem Sarg beigesetzt und in einem Grab auf einem Friedhof bestattet. Diese Bestattungsart ist in vielen religiösen und kulturellen Traditionen tief verwurzelt. Nach der Beisetzung kann das Grab mit Blumen oder anderen Erinnerungsstücken geschmückt werden.
Feuerbestattung (Kremation)
- Bei der Feuerbestattung wird der Verstorbene im Krematorium eingeäschert. Nach der Einäscherung werden die Urnenasche und die verbliebenen Knochenreste in eine Urne gefüllt. Die Asche kann dann entweder in einem Grab beigesetzt oder die Urne in einem Kolumbarium (Urnenwand) aufbewahrt werden.
Seebestattung
- Eine Seebestattung erfolgt, wenn die Asche des Verstorbenen auf dem Meer verstreut wird. Diese Bestattungsart ist besonders bei Menschen beliebt, die eine enge Verbindung zum Meer hatten. Sie ist in Deutschland an den Küstengebieten und auf Schiffen, die von speziellen Dienstleistern betrieben werden, möglich.
Waldbestattung
- Bei einer Waldbestattung wird der Verstorbene in einem speziell ausgewiesenen Waldgebiet beigesetzt. Die Urne wird dort in dem Boden bestattet. Diese Bestattungsart ist besonders für Menschen geeignet, die eine enge Verbindung zur Natur hatten. Es gibt mittlerweile viele Friedwälder in Deutschland, die diese Form der Bestattung anbieten.